Ist es ein Märchen oder Wirklichkeit? Wirst du deinen Ängsten entkommen? Oder werden dich deine Albträume verschlingen? Wirst du das Spiel gewinnen oder gehst du Schachmatt?
Willkommen am vierten Tag der Blogtour zu „Das Spiel des dunklen Prinzen“ von Ney Sceatcher. In meinem Beitrag, lernt Ihr das Spiel Albtraumschach kennen, ihr bekommt einen kleinen Einblick über die Regeln, über die einzelnen Figuren im Spiel und natürlich, was Albtraumschach so gefährlich macht.
Die Regeln des Albtraumschachs:
Im Albtraumschach gibt es zwei Teams, dass weiße, welches angeführt von der Schneekönigin und dass schwarze Team, angeführt vom dunklen Prinzen. Die Team bestehen aus jeweils sechs Figuren, die alle Eigenschaften von Schachfiguren besitzen. Das weiße Team beginnt die erste Runde. Wobei immer der Bauer das Spiel eröffnet. Es entscheidet immer das gegnerische Team, welche Figur ins Spiel geschickt wird. Das Verlassen des Spiels ist strengstens untersagt. Ist man in seinen Alträumen gefangen, muss man seine Ängste besiegen und darf weiterspielen, hat man gegen seine eigenen Ängsten verloren, verliert man gegen seine Ängste, ist man für immer darin gefangen und scheidet aus. Ist das Spiel beendet, erwachen alle Figuren des Gewinnerteams aus ihren Albträumen, die Firguren aus dem Gegnerteam die bis dahin überlebt haben, steht es frei ds Spiel zu verlassen, die anderen sind für immer in ihren Träumen verloren.
Der dunkle Prinz und die weiße Königin entscheiden kurz vorm Spiel, wer welche Rolle einnimmt. Auf den Feldern kann man die Zeichen der jeweiligen Firguren erkennen und bringt so in Erfahrung, welche Rolle man im Spiel einnimmt.
Die Spielfiguren:
König: Verliert der König ein Spiel, ist sein Team schachmatt und der Gegner gewinnt, egal ob noch Figuren im Spiel sind oder nicht.
Dame: Die Dame ist eine der wichtigsten Figuren. Sie kann in die Albträume ihrer Mitstreiter eintauchen und so den Spielern helfen.
Turm: Der Turm dient zum Schutz und kann eine Person aus dem Gegnerteam blockieren, indem er sich vor diese stellt und verhindert, dass sie das Spiel verlässt. Diese Blockade hält zwei Spielrunden lang.
Springer: Diese Figur kann aus ihren Albträumen flüchten, dies ist kann er aber nur zweimal pro Partie tun.
Läufer: Kann die Zeit in seinen Albtäumen beleunigen oder verlangsamen.
Bauer: Diese Figur beginnt als erstes. Er kann sich für eine andere Figur opfern und sie zurück ins Spiel holen.
Aber was macht das Albtraumschach nun so gefährlich? Jeder der schon einmal einen Albtraum hatte, weiß, dass es einen den letzten Nerv rauben kann. Man wacht Nachts auf, hat Angst und bekommt Herzrasen. Doch beim Albtraumschach weiß man, dass man um sein Leben kämpfen muss. Entweder man stellt sich seinen Ängsten und gewinnt oder man verliert und stirbt.
Gewinnerfrage:
Welche Spielfigur findest du im Albtraumschach am sinnvollsten ?
Zu gewinnen gibt es: 3x ein Taschenbuch von „Das Spiel des dunklen Prinzen“
Das Gewinnspiel läuft bis 2.5.18 um 23:59 Uhr.
Teilnahmebedingungen
Tourplan:
Hallo,
ich finde die Dame hat eine der wichtigsten Aufgaben.
LG
SaBine
Hallöchen,
tolle Beschreibung des spiel.
Denke mal jede Figur hat seine Aufgabe, Aber ich finde der Turm kann Beschützen und Gegnerteam blockieren. Richtigen Zeitpunkt eingesetzt kann es schon helfen.
LG
Angela
Hallöchen 🙂
Ganz toller Blogtourtag auch bei dir!
Finde die Beschreibungen sehr gut.
Mir gefallen eigentlich alle Rollen ganz gut. Besonders die, des Läufers und der Dame.
Liebe Grüße
Vanessa
vanessaliest@gmx.de
Hallo,
Ich weiß zwar nicht wie viele Schritte die Figuren im Schach machen können, dennoch finde ich glaube ich die Dame am wichtigsten, da sie den Leuten die Albträume haben helfen kann und es in einem Albtraumschachspiel sehr wichtig ist.
LG Qianru Chen
Hey,
Echt toller Beitrag. Ich bekomme immer mehr Lust dieses Buch zu lesen. Am sinnvollsten finde ich die Dame, da sie irgendwie am Sinnvollsten finde und sie auch den anderen helfen kann.
Liebe Grüße
Laura
Von der Vorstellung her ist es dann wohl doch die DAME. Denn sie ist ja die wichtigste Spielfigur und somit dann wohl auch der Hauptpunkt der bleiben muss und sollte im Spiel.
LG jenny
Huhu 🙂
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Ich denke, dass die Dame und der Turm die sinnvollsten Spielfiguren sind, da sie eine eher helfende Rolle haben. Vor allem in solch einem Schach, sind diese zwei Figuren extrem fürs Überleben wichtig.
Ganz Liebe Grüße
Zeki
https://books-dreamland.blogspot.co.at/
Awww das hört sich alles so gut an und danke für deinen Traumhaft schönen Bericht
Das Buch muss ich einfach lesen, ihr habt mich mehr als überzeugt das hört sich echt nach spannenden Lesestunden an ❤
Ich wäre auch für die Dame, wenn sie wirklich während der Alpträume helfen kann, was kann es wichtigeres geben?!!!
Danke❤
Hallo!
Oh das klingt ja wirklich mega spannend! 😀 Ich finde die Figur des Läufers ziemlich cool. Die Zeit zu verlangsamen um nochmal über Spielzüge nachzudenken oder zu beschleunigen um den Gegener in Bedrägnis zu bringen, ist sicherlich nützlich!
Liebste Grüße
Nina von BookBlossom
bookblossom@yahoo.com
Huhu,
Danke für den schönen Beitrag.
Ich bin sehr gespannt auf das Buch, es hört sich alles richtig gut an.
Ich finde die Dame richtig gut denn andere aus ihrem Alptraum zu holen erscheint mir wichtig und sinnvoll.
LG Manu
Guten Morgen,
die Idee des Alptraumschachs hört sich richtig spannend an! Ich bin echt schon wahnsinnig gespannt auf das Buch. Zumal ich etwas in dieser Richtung (in Bezug auf das Alptraumschach) noch nie gelesen habe. Die Dame ist für mich der spannendste und vielleicht auch wichtigste Spieler. Ihre Gabe, in die Träume ihrer Mitstreiter zu gelangen, scheint bei diesem Spiel unglaublich wichtig zu sein. Ich denke sie kann Einfluss auf die Träume nehmen oder zumindest auf die Träumenden. Auf jeden Fall sehr spannend!
Liebe Grüße
Nadine