Mittlerweile ist fast eine Woche vergangen seit der Debütroman “Bereit zu fliegen” von Nina Miller veröffentlicht wurde. Wir hatten eine Releaseparty, die ersten Lesermeinungen sind online und die Blogtour ist voll durchgestartet.
Nina Millers Debütroman „Bereit zu fliegen“ – Jetzt noch zum Einführungspreis für nur 0,99€ als eBook bei Amazon.
Ich will euch aber nicht länger auf die Folter spannen.
Hallo Nina,
ich freue mich über das Interview und den Austausch mit dir.
Fast eine Woche ist nun vergangen seit der Veröffentlichung deines Debütromanes. Wie ist es dir so ergangen in den letzten Tagen?
Die letzten Tagen waren ehrlich gesagt ziemlich aufregend, weil das Veröffentlichen ja komplett neu für mich ist. Ich schaue jeden Tag mehrmals bei LovelyBooks oder Amazon vorbei und bin auf die Lesermeinungen gespannt. Es war aber auch stressig, weil ich das alles neben meinem Hauptjob mache, aber es macht auf jeden Fall Spaß ☺
Mir gefallen die Figuren deines Romans, denn sie wirken so authentisch aber vor allem Lucas hat es mir angetan. Er hat ja ein spezielles Hobby schmunzel. Wie bist du gerade auf die Idee zu diesem speziellen Hobby gekommen und hast du es mal ausgeübt?
Ich will nicht spoilern, um welches Hobby es geht, aber wer das Buch liest, wird wissen, wovon wir sprechen 😉 Nein, ich habe es noch nie selbst gemacht, aber ich habe viel recherchiert und jemanden gefunden, der mir darüber viel erzählt hat, wodurch ich auch eine Szene dazu ins Buch einbauen konnte. Ich habe ein Hobby gesucht, das für mich Freiheit symbolisiert, und ich denke, ich habe damit etwas Interessantes gefunden. Seitdem ich mehr darüber erfahren habe, möchte ich es natürlich auch unbedingt mal selbst ausprobieren.
Welche deiner guten und/oder schlechten Eigenschaften finden wir denn bei Leona wieder?
Ich glaube, ich teile mit Leona ihre größte Stärke und zugleich die größte Schwäche: wir haben beide ein großes Herz.
Ihr Job bzw. der Arbeitsplatz ist ja auch etwas speziell.
Ja, das finden viele. Das habe ich auch in der Leserunde von Lovelybooks manchmal gelesen. Leonas Job ist vielleicht nicht so typisch wie eine Tätigkeit im Büro, aber ich finde ihn ehrlich gesagt gar nicht sooo speziell. Er wird erst etwas problematisch in Kombination mit Tylers Job als erfolgreicher Geschäftsführer.
Eig wäre das perfekte Hobby für Freiheit so etwas wie Fallschirmspringen usw. So mutig bin ich jedoch nicht. Ich fühle mich frei wenn ich mit meiner Familie in den Urlaub fliege… oder zeit ausserhalb der eigenen 4 wände verbringe.
Lg Jasmin
Hallo und guten Tag,
alles was mit Fliegen und der entsprechenden Bewegung zu tun hat.
Segelfliegen , Ballonfahren ….Fallschirmspringen…Paragleiten….
Man ist nicht mehr auf der Erde, sondern am Himmel und da kommt doch ein Gefühl der Unendlichkeit oder ungeheueren Weite des Himmels auf ….keine Enge…..nur der unendliche Himmel.
Und mir fällt das Lied von Reinhard Mey ein….über den Wolken…..
Das stelle ich mir darunter vor.
LG..Karin…
Hey,
Ein wirklich tolles und interessantes Interview. Ich denke für jeden symbolisiert das eigene Hobby eine gewisse Freiheit. Meine Hobbys sind lesen und schwimmen. Beides gibt mir das Gefühl von Freiheit, weil ich es nur für mich tue, weil es mir Spaß macht und weil ich dann jeden Stress vergessen kann.
Liebe Grüße,
Marie
Ich glaube ich würde Kiten wäre ein Hobby, welches einem Freiheit schenkt. Man muss hier den Kopf vom Alltag ausschalten um sich aufs Wesentliche konzentrieren können. Denn Kiten kann auch bei Unachtsamkeit gefährlich werden. Doch trotzdem verbinde ich es mit Freiheit, wenn der Wind einen pakt und man durch die Luft geschleudert wird.
Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, stelle es mir aber so vor.
Lieben Gruß
Brina
Das Lesen ist es für mich! Denn wenn ich endlich mal zum lesen komme bin und fühle ich mich frei vom normalen leben und kann einfach und endlich mal abschalten und einfach nur die Fantasie spielen lassen und die Ruhe genießen! LG Jenny
Hallöchen,
da würde ich Motorrad fahren sagen.Da ist der Rausch der Geschwindigkeit, die man nutzen kann. Oder eben große Touren machen,, wäre auch möglich .
LG
Angela K.