
Nicole, Bloggerin, Germany
29. April 2018
Bevor ich mit der Rezension anfange, möchte ich euch noch den Verlag und dessen spezielles Konzept vorstellen.
Der KopfKino-Verlag mit Sitz in Hilden (NRW) ist ausschließlich auf Kurzromane (Erzählungen, Novellen) in Spielfilmlänge spezialisiert.
Hier findet ihr eine vollständige Übersicht über alle bisher im KopfKino-Verlag erschienenen Geschichten. Für jede Einzelne findet ihr eine ausführliche Lese- und eine etwa dreiminütige Hörprobe des ebenfalls erhältlichen Hörbuchs.
Du bist oft mit dem Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug unterwegs, nutzt gerne die Kaffeepause, den Friseurbesuch oder die Wartezeit zum Lesen? Dann solltest du dir auf jeden Fall das Verlagskonzept von Mein KopfKino anschauen. Dessen Programm ist sehr umfang- und abwechslungsreich, bezüglich Genre und Autoren. Die Geschichten eignen sich auch hervorragend zum vorlesen oder zuhören, da diese auch als Hörbücher verfügbar sind (sehr ungewöhnlich für einen Kleinverlag).
Das Konzept hat mich angesprochen und neugierig gemacht. Gerne bin ich auf das Angebot eingegangen, ein Buch meiner Wahl zu lesen und mir meine eigene Meinung zu bilden.
Meine Wahl ist Buch Lovely-Skye – Ein Sommer in Balnodren von Annika Dick gefallen und ich möchte euch meine Meinung nicht vorenthalten.

Quelle: KopfKino-Verlag
Titel: Lovely Skye – Ein Sommer in
Balnodren
Autor: Annika Dick
Verlag: KopfKino-Verlag
Erschienen: 15. November 2015
Genre: Romance
Reihe/Serie: Lovely-Skye
Seiten: 116
Gelesene Ausführung: eBook
Kurzbeschreibung:
Innes Graeme ist die ständigen Absagen auf ihre Bewerbungen leid. Sie beschließt, ihrer Heimatstadt Edinburgh für drei Monate den Rücken zu kehren. Sie gönnt sich eine Auszeit bei ihrer Freundin Fenella, die in Balnodren, im Norden der Isle of Skye, eine Pension betreibt. Aber schon bei ihrer Ankunft in dem gottverlassenen Landstrich bereut sie ihren Entschluss. Balnodren erscheint ihr die Natur gewordene Trostlosigkeit zu sein. Erst der attraktive Tierarzt Jack MacBryde kann ihr Herz für die einzigartige Schönheit öffnen, die die sogenannte Nebelinsel zu bieten hat. Gerade als Innes beginnt, sich in Land, Leute und in Jack zu verlieben, rückt das Ende ihres Aufenthaltes immer näher.

Meine Meinung:
Der Schreibstil von Annika Dick ist flüssig und angenehm zu lesen, sie hat die Umgebung auf angenehme und einladende Weise beschrieben. Es fällt nicht schwer sich diese romantische Kulisse vor Augen zu führen und zu Träumen. Ein Hauch von Reisefeeling und Abenteuer bringt diese Geschichte mit sich und es macht Spaß Innes auf ihrer Reise zu begleiten.
Es ist schön zu erleben, wie Innes immer mehr aus sich herauskommt und sich ihr Blickwinkel und ihr Denken verändert. Sehr gefühlvoll und romantisch wird es als sie den Tierarzt Jack kennenlernt.
Das Cover lädt zum Verweilen und Träumen ein und steigert die Vorfreude auf den Sommer.
Fazit:
Ich bedanke mich beim KopfKino-Verlag und der Agentur Spread and Read für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung wurde davon nicht beeinflußt.
0 Kommentare